Geboren 1985 in Attnang Puchheim
Erster Hornunterricht an der LMS bei Ernst Kronlachner
Bacchelor- und Materstudium an der Anton Bruckner Privatuniversität bei Johannes Hinterholzer, Robert Schnepps und Reimund Zell.
2010 Orchesterpraktikum bei den Hofer Symphonikern (Bayern)
Mitglied bei Lentia Brass und 1. OÖ Hubertusmusikkapelle
Geboren 1972 in Wels, spielt seit seinem 10. Lebensjahr Horn. Seinen ersten Unterricht erhielt er an der Musikschule Wels, bevor er an das Bruckner-Konservatorium Linz wechselte. Von 1989 bis 1998 Studium an der Musikhochschule Wien bei Prof. Roland Berger. 1998 Abschluss seines Hornstudiums mit „Auszeichnung“, wofür er vom BMUK einen Würdigungspreis verliehen bekam. Gleichzeitig beendete er seine wissenschaftlichen Studien mit dem akademischen Grad „Magister der Künste“. 1995 Gründungsmitglied des Wiener Hornensembles.
Mag. art. Johann Wadauer ist seit 2004 Direktor der Landesmusikschule Gunskirchen & der Zweigstelle Pichl. Er unterrichtet in Gunskirchen und Pichl eine Hornklasse mit mehr als 20 HornistenInnen, und stand von 1999 bis 2019 als Kapellmeister beim Musikverein Sipbachzell am Pult. Seine Konzerttätigkeit als freiberuflicher Hornist mit Orchestern wie den Wiener Philharmoniker, dem Wiener Johann-Strauß Orchester, den Wiener Symphonikern, dem Orchester der Wiener Volksoper, usw. führte ihn von Europa über Japan, China, Russland, Südostasien, Australien bis nach Amerika.
Hans Wadauer ist Mitbegründer der Gunskirchner Kultursaison und Programmgestalter der Fischlhamer Schlosskonzerte.
Seit Jänner 2020 ist Hans Wadauer als Kulturmanger und Leiter der Dienststelle Veranstaltungsservice & Volkshochschule im Dienste der Stadt Wels tätig.